Autolackierer:in

  • Olten (CH)
  • Tempo pieno

Einleitung

Als unser Fachmann bereitest Du die zu lackierenden Flächen durch Spachteln und Schleifen vor, mischst die Farben und  lackierst unsere Fahrzeuge aus Aluminium. Spannende Arbeiten warten auf Dich.

Ihre Aufgaben

  • Du führst allgemeine Vorbereitungsarbeiten durch als Basis für unsere anspruchsvollen Fahrzeuglackierungen
  • Du schleifst, spachtelst, grundierst, füllst und deckst ab
  • Die Zweikomponenten-Lackiermaterialien mischst Du selber an
  • Du lackierst die Bauteile und Fahrzeuge in höchster Qualität und berücksichtigst dabei die Herstellervorgaben

Ihr Profil

  • abgeschlossene Grundausbildung als Carrosserielackierer/in EFZ oder Industrielackierer/in EFZ
  • seit mindestens zwei Jahren nach Berufsabschluss in der Carrosserie oder Industrielackierung tätig
  • ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein, auf das wir zählen können
  • Zuverlässigkeit, Genauigkeit und eine sorgfältige Arbeitsweise
  • Motivation, Fleiss und Teamgeist sind uns wichtig
  • gute Deutschkenntnisse, damit die Kommunikation im Team funktioniert

Ihre Vorteile

  Vacanze aziendali Natale/Capodanno

  Ferienkauf möglich

  Orari di lavoro flessibili

  Buoni collegamenti di trasporto

  Internationales Umfeld

  Mind. 5 Wochen Ferien

  Kollegiales Umfeld

Kontakt

Hast du noch Fragen zur Stelle? Beat Schütz, unser Leiter Lackiererei, Tel 062 205 60 00, gibt dir gerne weitere Informationen.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

Jana Visini
Leiterin HR
Tel: +41 62 205 60 00

Gesetzlicher Hinweis bzgl. der Vergütung: Das jährliche Mindestgrundgehalt basiert auf dem Kollektivvertrag (KV) der metalltechnischen Industrie. Das tatsächliche Gehalt liegt über dem KV, richtet sich nach der jeweiligen Berufsausbildung und Erfahrung und orientiert sich zudem am Vorarlberger Gehaltsniveau. Ihre Bewerbung wird gruppenintern auch für andere adäquate Stellen in Betracht gezogen und dahingehend geprüft. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen verzichtet.