Requirements Engineer
- Gleisdorf (AT), Wien (AT), Wolfurt (AT)
- Vollzeit

Einleitung
Entwickle mit uns die Zukunft von morgen!
Stillstand ist für uns ein Fremdwort! Unsere Intralogistiksysteme bewegen weltweit täglich Millionen von Waren. Wir entwickeln ausgeklügelte Materialflusssysteme sowie Lagerautomation für unsere Kunden.
Zur Verstärkung unserer Software Abteilung in Wolfurt / Gleisdorf / Wien wird folgende Stelle ausgeschrieben:
Deine Aufgaben
- Strukturierte und methodische Erfassung von internen & externen Anforderungen und Bedürfnissen
- Analyse von Businessprozessen mit internen Stakeholdern und Kunden
- Erstellung von Requirements, Spezifikationen und Test Cases
- Enge Zusammenarbeit mit Product Owner verschiedenster Applikationen
- Organisieren und Moderieren von Workshops und Reviews
Dein Profil
- Technische Ausbildung (HTL / FH / Studium) im Bereich Wirtschaftsinformatik, Informatik oder vergleichbar
- Berufserfahrung als Business Analyst / Requirements Engineer in der agilen Software Entwicklung
- Ausgeprägtes analytisches und zielorientiertes Denkvermögen sowie eine exakte und strukturierte Arbeitsweise
- Sehr gute kommunikative Fähigkeiten und Freude an Teamarbeit
- Gute schriftliche und mündliche Deutsch- & Englischkenntnisse
Deine Vorteile
Flexible Arbeitszeiten
Homeoffice
Jobticket
Mitarbeiterrabatte
Du willst etwas bewegen?
Dann bewirb dich direkt bei uns!
Fragen? Unser Recruiting-Team hilft dir gerne weiter
Florian Summer
HR Business Partner
Tel: +43 5574 6829-665
HR Business Partner
Tel: +43 5574 6829-665
LTW Intralogistics GmbH
Achstrasse 53
6922 Wolfurt
Achstrasse 53
6922 Wolfurt
Gesetzlicher Hinweis bzgl. der Vergütung: Das jährliche Mindestgrundgehalt basiert auf dem Kollektivvertrag (KV) der metalltechnischen Industrie. Das tatsächliche Gehalt orientiert sich am Vorarlberger Gehaltsniveau und liegt je nach Berufsausbildung und Erfahrung über dem KV. Gerne ziehen wir deine Bewerbung auch für andere adäquate Stellen in der Doppelmayr Gruppe in Betracht. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet.