Mitarbeiter:in für den Kundendienst

  • Oberweis (AT)
  • Vollzeit

Einleitung

Seilbahnen auf der ganzen Welt transportieren komfortabel Millionen von Menschen. Mit den Kabinen und Fahrzeugen von Carvatech wird die Fahrt zum Erlebnis: in der Großkabine mit Bergpanorama, mit Vorfreude im Cable Liner auf dem Weg zum Flughafen oder sportlichem Ehrgeiz während dem Skitag. Bei uns bist du Teil der international führenden Doppelmayr Gruppe und gestaltest die Entstehungsgeschichte für innovative Mobilität aktiv mit.
 

Deine Aufgaben

  • Durchführung von Wartungs-, Service- und Reparatureinsätzen
  • Technischer Kundensupport
  • Unterstützung Produktion
  • Revisionen und Umbauarbeiten an unseren Kabinen
  • Flexible Tätigkeiten im Unternehmen

Dein Profil

  • Technische Ausbildung
  • Eine abgeschlossene Ausbildung im Metallbereich und als Mechatronik-, Karosseriebau-, oder Kraftfahrzeugtechniker etc.
  • Aufbauend auf deinen Kenntnissen erhältst du bei uns eine qualifizierte interne Ausbildung
  • Grundlegende Elektrokenntnisse
  • Belastbarkeit, selbstständiges und genaues Arbeiten
  • Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
  • Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten
  • Reisebereitschaft
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Deine Vorteile

  Firmenhandy

  Gratis Parkplatz

  Internationale und nationale Projekte

  Unternehmenskultur

  Weiterbildungsmöglichkeiten

  Mitarbeiterevents

Du willst etwas bewegen?

Dann bewirb dich direkt bei uns!

Fragen? Unser Recruiting-Team hilft dir gerne weiter

 

Nicole Pöll
Personal / Human Resources
Tel: +43 7612 63 313-112
carvatech Karosserie & Kabinenbau GmbH
Schloß Oberweis 2
4664 Oberweis

Gesetzlicher Hinweis bzgl. der Vergütung: Das jährliche Mindestgrundgehalt basiert auf dem Kollektivvertrag (KV) der metalltechnischen Industrie. Das tatsächliche Gehalt orientiert sich am Arbeitsmarkt und liegt je nach Berufsausbildung und Erfahrung über dem KV. Gerne ziehen wir deine Bewerbung auch für andere adäquate Stellen in der Doppelmayr Gruppe in Betracht. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die Verwendung geschlechtsspezifischer Sprachformen verzichtet.